Häufig gestellte Fragen:

 

Geht die Reihe "Lost in Fuseta" weiter? - Ja.

 

 Gibt es sie nur auf Deutsch? - Ja.

 

Das "Kompendium der sinnlosen Sätze"

von Dan B. Tucker ist eine Erfindung.

 

Kommentare: 757
  • #757

    Holger Karsten Schmidt (Samstag, 30 September 2023 20:39)

    Guten Abend Herr Sorgalla,

    wenden Sie sich doch bitte über das Impressum meiner Website an meinen Agenten Herrn Schlück, so kommen wir miteinander abseits des Gästebuches miteinander in Kontakt.

    Schönen Abend,

    H. Schmidt

  • #756

    Thomas Sorgalla (Samstag, 30 September 2023 12:20)

    Guten Tag Herr Schmidt,
    ich habe eine Bitte.
    Meine Frau ist ein Riesen Fan von der Reihe Lost in Fuseta.
    Besteht die Möglichkeit diese Bücher von Ihnen signieren zu lassen?
    Herzlichen Dank und liebe Grüße

  • #755

    Ingeborg (Freitag, 29 September 2023 10:35)

    ...Da kann ich nur eines sagen: "Wie schön, dass Du geboren bist"...

    Alle Bücher, die ich bisher von Ihnen gelesen habe, finden meine (fast komplette) Zustimmung.
    Danke dafür!

  • #754

    Kathrin Kahl (Mittwoch, 27 September 2023 16:00)

    Lieber Holger Schmidt,
    gestern habe ich den 6 Band von Lost in Fuseta zu Ende gehört. Großartig!
    Und ich bin sehr froh, hier zu lesen, dass es einen nächsten geben wird. �
    Meine Tante ist vor 30 Jahren a die Algarve nach Moncharapacho ausgewandert und ich bin schon als Kind ganz oft dort gewesen.
    Im Oktober bin ich auch wieder da.
    Ich liebe diesen Fleck Erde.
    Nun meine Frage: Gibt es das Kompendium der sinnlosen Wörter von Dan B. Tucker wirklich?
    Ich habe zwar Dan B. Tucker bei Google gefunden, aber nicht das Buch.

    Danke für eine Antwort und herzliche Grüße,
    Kathrin

  • #753

    Thomas Faupel (Dienstag, 26 September 2023 07:43)

    Hallo Herr Schmidt, Sie sind ein Pfiffikus.
    Auf Amrum gab es Helge Vogt, gespielt von Hinnerk Schönemann. Und seine Freundin hieß Lona. Es gab auch schon die Frau Zehender. Und es gab Heiz Koops, gespielt von Thomas Thieme.
    Dann die Filmreihe um Finn Zehender, wieder mit Hinnerk Schönemann.
    Im Harten Brocken dann Frank Koops und Mette Vogt.
    Und bei Nord bei Nordwest Lona Vogt, die eigentlich, hätte sie auf Amrum ihren Freund Helge geheiratet, schon die Frau von Hinnerk Schönemann geworden wäre.
    Und schließlich der Satz: Hinnerk, was ist denn das für ein Vornamen?
    Und da reden wir noch nicht von Nord bei Nordost und Nina Hagen.
    Gruß Thomas Faupel

  • #752

    Gerald Wirth (Samstag, 23 September 2023 11:08)

    Lieber Herr Schmidt,

    mit Freude habe ich alle Bücher der Reihe „Lost in Fuseta“ bisher gelesen!
    Da ich quasi an der Algarve (in Lagos) lebe, habe ich hier einigen meiner Freunde - sowohl Portugiesen als auch Engländern - begeistert über die Bücher sowie die herrlichen Beschreibungen des Kontrastes zwischen portugiesischer und deutscher Mentalität berichtet.
    Es wäre natürlich ganz toll, wenn es auch für sie die Möglichkeit gäbe, diese wunderbaren Geschichten ebenfalls zu lesen!
    Daher nun die Frage, ob eigentlich Übersetzungen, vor allem natürlich ins Portugiesische, aber auch ins Englische, geplant sind?

    Hoffentlich machen Sie uns allen noch sehr lange so viel Spaß mit Ihren tollen Erzählungen!!!

    Schöne Grüße von der Algarve
    Gerald

  • #751

    Gray Margit (Donnerstag, 21 September 2023 15:17)

    Hallo Herr Schmidt,
    mit wachsendender Begeisterung habe ich alle "Lost" Hörbücher genossen. Auch die erste Verfilmung ist sehr gelungen.
    Nun würde ich Teil 1 gerne auf englisch oder portugiesisch als Buch verschenken. Im Netz habe ich nichts gefunden. Wurde die Buchreihe übersetzt?
    Herzl.Grüße
    Margit

  • #750

    ulrike und monika (Donnerstag, 21 September 2023 13:49)

    Wir haben beide alle Ihre Lost-Krimis 'verschlungen' und genießen unseren letzten Urlaubstag an der Algarve. Vielen Dank für diese wunderbare Anregung zu unserer ersten, aber sicher nicht letzten Reise nach Portugal! ulrike und moni aus altmünster am traunsee <3 <3 <3

  • #749

    Holger Karsten Schmidt (Samstag, 16 September 2023 11:24)

    Liebe Christina,

    danke für Ihre Zeilen – der nächste Lost wird im Frühjahr 2025 erscheinen.

    Schöne Grüße,

    H. Schmidt

  • #748

    Holger Karsten Schmidt (Samstag, 16 September 2023 11:23)

    Guten Tag Doris,

    Sie haben nichts verpasst – der zweite Band ist gerade erst verfilmt worden und befindet sich im Schnitt.
    Ausgestrahlt wird er kommendes Jahr. Ob im Frühjahr oder Herbst steht noch nicht fest.

    Schöne Grüße,

    H. Schmidt

  • #747

    Doris aus Freiberg (Samstag, 16 September 2023 10:42)

    Ich liebe Lost und alle meine Freunde lieben ihn inzwischen auch. Ich bin kein Fan von Verfilmungen der Bücher, die ich gelesen habe, aber die ersten beiden Lost-Filme haben mir sehr gefallen. Und da der Fernseher im Sommer bei uns keine große Rolle spielt, habe ich doch tatsächlich die beiden nächsten Folgen verpasst! Sie sind auch in der Mediathek nicht aufzufinden und ich frage mich, wie ich da jetzt drankomme?
    Viele Grüße aus Freiberg am Neckar von Doris.

  • #746

    Christina (Donnerstag, 14 September 2023 10:52)

    Lieber Herr Schmidt,
    ich bedanke mich für die Lost in Fuseta Reihe. Sie sind mittlerweile zu meinen Lieblingsbüchern und Begleitern geworden.
    Dunkle Verbindungen ist ein sehr gelungener Teil und ich begebe mich beim Lesen in die Welt der Kommissare und tauche im Sonnenuntergang in den Atlantik.
    Sie machen mir mit ihren Erzählungen soviel Lust auf dieses Land und die Leute, dass meine Hochzeitsreise nach Portugal und natürlich auch an die Algarve führen wird- das habe ich Ihnen zu verdanken...
    Nun aber zu meiner Frage: Wird es einen weiteren Band geben?
    Jedenfalls bedanke ich mich für Ihre Erzählungen und freue mich auch weitere Romane/Drehbücher von Ihnen, ob Sie mir meine obige Frage beantworten oder nicht... :-)
    Ich sende Ihnen liebe Grüße aus Österreich
    Christina

  • #745

    Holger Karsten Schmidt (Mittwoch, 13 September 2023 12:25)

    Lieber Clarens,

    für diese Szene habe ich mich intensiv medizinisch beraten lassen (ebenso wie etwa über das am besten geeignete Narkosemittel für den Überfall).
    Ich selbst wäre ganz gewiss nicht auf bestimmte Details (etwa den Gartenschlauch) gekommen.

    Ich recherchiere grundsätzlich alles, von dem ich annehme, dass ich mich diesbezüglich nicht genügend auskenne, also sehr viel ...
    Letztendlich hat aber stets die Dramaturgie Vorfahrt (wobei ich mich nach Kräften bemühe, sie in den Lost-Romanen immer mit einer recherchierten Bodenhaftung auszustatten), in diesem Fall, dass Miguel Duarte einen Teil seines Gedächtnisses verliert, weil mir das ein Füllhorn an dramaturgischen Möglichkeiten eröffnet.

    Schöne Grüße,

    H. Schmidt

  • #744

    Clarens (Mittwoch, 13 September 2023 11:55)

    Lieber Herr Schmidt,
    vorab: ich liebe Ihre Lost in Fuseta Reihe sehr und verschlinge jeden neuen Band geradezu! Mir ist natürlich klar, dass nicht jedes Detail Ihrer Bücher fachgerecht recherchiert werden kann, trotzdem ließ mich die "Intubationsszene" in Dunkle Verbindungen mit einem ganz unguten Gefühl zurück. Zunächst einmal hilft eine Intubation bei Gehirnverletzungen zwar die Atemwege vor Aspirationen zu schützen, doch vor allem ist die Beatmung wichtig. Das Problem hier ist das fehlende Signal des Gehirns, Luft zu holen, also der Atemantrieb und nicht, dass das Luftholen zB durch einen zugeschwollenen Hals mechanisch erschwert wird. Außerdem finde ich die Darstellung, jemandem einen ja sicher mehr als Daumenstarken Gartenschlauch in den Hals zu stopfen, bis die Atemgeräusche lauter werden, gelinde gesagt, gruselig. Mit aller Wahrscheinlichkeit, würde man den Schlauch dabei in die Speiseröhre schieben. Es würde mich freuen, von Ihnen etwas zum Hintergrund dieser Szene zu erfahren und vielleicht auch Ihre Inspiration bzw. Überlegungen dahinter.
    Vielen Dank für Ihre großartigen Bücher und viele Grüße,
    Clarens

  • #743

    Martin Heers (Dienstag, 12 September 2023 21:33)

    Moin aus Altona,
    lieber Holger, vielen Dank für Deine Arbeit… Aber eigentlich bin ich nur hier, um Dir ans Herz zu legen: Gunter Gerlach, (z.B.) „Ich lebe noch, es geht mir gut“ (Rotbuch), u. alle anderen seiner Machwerke, solltest Du das noch nicht kennen… Sei es nur zum lesen und geniessen. Aber WENN einer ein Skript daraus machen könnte…
    Gruß,
    Martin Heers

  • #742

    Holger Karsten Schmidt (Dienstag, 12 September 2023 17:30)

    Liebe Annika,

    danke für Ihre Zeilen.
    Über das „an den Rollstuhl gefesselt“ bin ich schon von einem aufmerksamen Leser hingewiesen worden. Tatsächlich hört man von Menschen, die auf einen angewiesen sind, dass sie ohne ihn viel weniger am Leben teilhaben könnten und er ihnen im Gegenteil mehr Freiheit schenkt.

    Wie Antonio Rosado auf die Dachterrasse kommt, bin ich während der Verfilmung auch gefragt worden. Mit dem Treppenlift, habe ich gesagt – aber den hatte ich im Roman nie erwähnt, für mich war seine Existenz irgendwie selbstverständlich.

    Schöne Grüße,

    H. Schmidt

  • #741

    wolfgang schuster (Dienstag, 12 September 2023 15:34)

    sie bringen mich zum lachen und sie bringen mich zum weinen
    wenn ich ihre Bücher lese.
    Es ist unbeschreiblich wie man solche Emotionen schreiben kann.
    Vielen Dank dafür.
    Meine Frau starb letztes Jahr und ihre Bücher hefen mir ungemein.
    Nochmals vielen Dank
    Gruß Wolfgang

  • #740

    Annika (Dienstag, 12 September 2023 15:11)

    Lieber Holger Karsten Schmidt, ich bin großer "Lost in Fuseta"-Fan. Den aktuellen Band hatte ich mir extra für einen Algarve-Urlaub im August aufgehoben, um ihn am Strand unter diesem einmaligen Azur zu lesen. :-) Inspiriert von den Romanen war ich sogar zum ersten Mal im östlichen Teil der Algarve und habe meinen Urlaub in Fuseta ausklingen lassen und meinen letzten Galao vor Abflug im Farol getrunken.
    Eine klitzekleine kritische Anmerkung habe ich: Im Buch steht,dass der Vater von Graciana Rosado anden Rollstuhl gefesselt sei. Ein Klassiker, aber dennoch würde ich mir da ein bisschen sprachliche Sensibilität wünschen (leidmedien.de geben da eine gute Orientierung). Und eine Frage, die mir immer mal wieder kam und vor allem als ich in Fuseta kam: Wie kommt Antonio Rosado eigentlich auf die Dachterrasse? ;-)

  • #739

    Eva (Samstag, 09 September 2023 14:01)

    Ich lese normalerweise gar keine Krimis. Letztes Jahr war ich mit Freunden in Tavira. Sie wollten mich unbedingt nach Fuseta mitnehmen. Vorbereitet habe ich den Film Leander lost angesehen und war sofort begeistert. Eben gerade habe ich nun den neuesten Band beendet. Er ist besonders gut gelungen. Die Protagonisten sind inzwischen liebe Vertraute.Ich freue mich auf mehr! Danke für den Lesegenuss!

  • #738

    Michael Beck, Ludwigsburg/Nürnberg (Freitag, 08 September 2023 11:55)

    Schreinermeister Roth betreibt leider ein unverwirklichbares Märchen? Zeigt aber auch eine sehr wirkliche Wahrheit unserer Gesellschaft. Als selber von Kreditverkäufen Betroffener empfehle ich den Film weiter bei jeder Gelegenheit. Beck-nue@web.de

  • #737

    Benno Kotterba (Mittwoch, 06 September 2023 16:01)

    gerade habe ich die "Dunklen Verbindungen" beendet - leider. Jeder "Lost-Band" hat mich gepackt, nicht nur wegen der Spannung, sonder auch wegen der so zugewandten und vorsichtigen Charakterisierung von Leander Lost, seines Verhaltens und seines Humors. Fasziniert bin ich von der einfühlsamen Darstellung dieses Autisten. Das Hintergründige, das sanfte und gedanklich Tiefgehende nehme ich mit großer Freude auf. Nicht nur die Geschichte, sondern alles Menschliche ist für mich stimmig - von allen Personen um Leander herum.
    Leider weiß unsere Gesellschaft zu wenig von Autismus - außer den Standardbildern wie Rainman. Diese Gesellschaft ist für sie nicht gemacht. Wir erleben es und erfahren es in unserem Einsatz für sie. Es sind wunderbare Menschen - wie Leander. Wir erleben die Kinder und Jugendlichen und jugen Erwachsenen in unserem Projekt autartis.de, wo sei sein dürfen, wie sie sind. Und es passiert so viel - und das zeigen Sie in Leander Lost, mit seiner ganz eigenen freien Beobachtung und Suche nach den Anderen.
    Herzlichen Dank für Ihre Bücher -mit Sehnsucht freue ich mich schon auf das Nächste.
    Herzliche Grüße, Benno

  • #736

    Ulrike (Sonntag, 03 September 2023 22:33)

    Hallo Herr Ribeiro,

    mit Begeisterung habe ich Ihre Bücher "verschlungen" und bin im Juni mit drei Freundinnen, ebenfalls Ihre Fans, in Fuseta und Umgebung auf den Spuren von Leander Lost und der anderen liebgewordenen Personen aus den Romanen unterwegs gewesen. Wir waren begeistert, haben es aber leider nicht an alle Orte geschafft, die wir auf unserer Liste hatten, daher ist schon eine Wiederholung geplant. Fuseta selbst ist ein noch sehr ursprünglicher Ort, in den wir uns direkt verliebt haben, was wir Ihren wunderbaren Büchern zu einem großen Teil verdanken. Auch Ihre Restaurant-Empfehlungen haben nicht zu viel versprochen, sehr zu empfehlen.
    Eine winzig kleine Anmerkung habe ich (selber etwas detektivisch veranlagt) zum Buch "Einsame Entscheidung": Auf S. 152 ist unter der Schuhsohle des Verdächtigen ein Stern mit sechs Zacken, auf Seite 209 hat dieser fünf Zacken.
    Ansonsten bin ich unheimlich gespannt auf die Fortsetzung, bis jetzt haben Sie sich nämlich von Buch zu Buch gesteigert!

    Liebe Grüße

    Ulrike

  • #735

    Holger Karsten Schmidt (Donnerstag, 31 August 2023 22:30)

    Hallo Sylvia,

    danke – ich habe viel Fachliteratur über Asperger-Autisten gelesen.
    Und ansonsten versuche ich, mich in jeder fiktiven Situation, die ich schaffe, in Leander hineinzufühlen.

    Schöne Grüße,

    H. Schmidt

  • #734

    Holger Karsten Schmidt (Donnerstag, 31 August 2023 22:28)

    Liebe Karen,

    das ist ja eine schöne Überraschung, von Dir zu lesen.
    Ich wusste nicht, dass Du ein Auge auf meine Geschichten hast - das freut mich.

    Liebe Grüße zurück,

    Holger

  • #733

    Sylvia (Donnerstag, 31 August 2023 12:44)

    Was mich an diesen Büchern besonders berührt, ist Ihre Beschreibung der Gefühle und Wahrnehmungen eines Aspies und natürlich seiner neurotypischen Gegenstücke. Total einfühlsam und anschaulich erzählt. Hab mich oft wiedergefunden. Woher wissen Sie soviel darüber? Bin schwer begeistert �

  • #732

    Karen (Mittwoch, 30 August 2023 16:18)

    Lieber Holger,
    immer, wenn ich ein Buch von dir lese oder einen Film von dir sehe, denke ich an die Woche zurück, die ich bei dir in Ludwigsburg verbracht habe. Es gibt Erinnerungen, die bleiben. Diese scheint eine davon zu sein.
    Liebe Grüße

  • #731

    Dieter Finck (Dienstag, 29 August 2023 16:10)

    Nachdem ich den Fernsehfilm sah, habe ich alle Bücher hintereinander gelesen.
    Ich bin begeistert, da ich an der Algarve lebend, viele Dinge noch dazulerne. Das portugisiesche Lebensgefühl und die dazugehörigen Menschen kommen in den Romanen gut zur Geltung.
    We da nicht Fernweh an die Algarve bekommt verpasst die schönsten Küsten Europas.
    Warte dringend auf Folge 7.

  • #730

    Dr. Wolfgang Marax (Sonntag, 27 August 2023 18:18)

    Lieber Herr Schmidt,
    ich habe Ihre Bücher "Lost in Fuseta" vom 1. bis zum letzten Band hintereinander gelesen - mit größtem Interesse, Vergnügen und Hochachtung. Das sind gelebte Geschichten, die mich selbst an die Algarve versetzten. Leider haben mich meine vielen Reisen in meinem Leben nie dorthin geführt. Aber ........ ich habe mir nach dem 2. Band ein Paar braune Esparilles gekauft. Diese trage ich seit dem in diesem herrlichen Sommer täglich, ich liebe sie und fühle mich ein bißchen "südlich" und "Lost". Danke für Ihre Literatur!!
    Es grüßt Sie,
    Wolfgang Marx

  • #729

    Harald Rill (Freitag, 18 August 2023 12:58)

    Lieber Herr Ribeiro, lassen sie doch bitte den Ford Mustang und das Jaguar Cabrio wieder reparieren!!!
    Ihre Protagonisten brauchen diese Wagen und als Hochzeitsauto macht sich das Jaguar Cabrio besonders gut…

  • #728

    Eckart Brand (Freitag, 11 August 2023 21:51)

    Am 12.8 u 13.8. Ca 16 uhr wird auf RTP2 Tv Portugal Lost i Fuseta gezeigt.
    Leider gerade erst.entdeckt
    Jeweils Teil 1 Sa
    Teil 2 So
    Grüße Eckart Brand

  • #727

    Dirk Jung (Donnerstag, 10 August 2023 12:22)

    Lieber Holger Karsten-Schmidt,
    ich grüße Sie herzlich aus Sao Brás de Alportel und bin froh, dass das Trachtenmuseum in Wirklichkeit noch steht :-)! Vielen Dank für Ihre schöne Romanreihe, die man auch (oder besonders?) als Ortsansässiger mit Vergnügen liest. Die Figuren wachsen einem von Roman zu Roman immer mehr ans Herz. Mir gefällt insbesondere, dass Ihre Figuren sich entwickeln können - viele klassische Krimifiguren, wie z.B. die Kommissare Maigret, Brunetti oder Adamsberg, bleiben statisch und machen zwar Krisen durch, aber keine wirkliche Veränderung. Also großes Kompliment an Sie!
    Vielleicht ein kleiner Rat, wenn Sie erlauben: Da Ihre Fuseta-Reihe ja besonders vom Lokalkolorit lebt, sollte Ihr Verlag mal in einen portugiesischstämmigen Ko-Lektor investieren, der gegen ein Fläschchen Vinho Verde mal alle kursiv gedruckten, also portugiesischen Ausdrücke gegenliest. So ließe sich so mancher Schnitzer leicht vermeiden. So z.B. in "Dunkle Verbindungen", S. 43 'Patiença". Das portugiesische Wort für Geduld schreibt sich aber 'Paciência". Kein großes Ding, aber irgendwie zuckt man schon ein wenig zusammen.

    Für Sie als Portugal-Fan ist vielleicht noch interessant zu wissen, dass es auch roten Vinho Verde gibt. Der wird allerdings fast nur in seiner Herkunftsregion, dem regenreichen und deshalb "grünen" Minho getrunken. Und zwar gekühlt, aus Steinguttassen mit dickem Rand, dazu am Liebsten eine warme süße Blutwurst...Wer's mag.

    Cumprimentos!!

  • #726

    Benedikt Mechler (Mittwoch, 09 August 2023 16:32)

    Lieber Holger Karsten Schmidt,
    bei Ihren Leander-Lost-Krimis ist mir etwas aufgefallen, das mich sehr berührt:
    Bei all dem Wortwitz, der geistreichen Art der Erzählung und Skizzierung der handelnden Personen gelingt es Ihnen aus meiner Sicht auf gaz besondere Weise, dabei einige Menschen in ihrer wie soll ich es nennen Einsamkeit und vielleicht auch Bedürftigkeit dabei auszuloten:
    Ganz vorne dran natürlich Leander Lost ... wie Sie die Situation beschreiben, in der seine Mutter bei dem Autounfall ums Leben kommt und er aus der kindlichen Geborgenheit ihrer mütterlichen Wärme herausgerissen wird - und als Kind überhaupt nichts versteht, es mit seiner Seele nicht fassen kann, weil das zu gross für diese Kinderseele ist.
    Und er im Folgenden versucht, mit Hilfe der Wächter und seiner durch und durch strukturierten Art (nenne ich jetzt mal so) sein Leben in den Griff zu bekommen ... .
    Oder auch Graciana nach dem Verlust ihres Partners ... .
    Wie sie diese Urerfahrung tiefer menschlicher Verlassenheit beim Erzählen in der Tiefe ausloten und dann noch mit dem humorvollen, witzigen Klang und Schwung der Schilderung zusammenbringen ... .
    Da werde ich ganz still. Vor Ehrfurcht. Oder weil ich keine Worte finde. Oder was weiss ich.
    Gruss,
    Benedikt Mechler

  • #725

    Holger Karsten Schmidt (Dienstag, 08 August 2023 23:37)

    Liebe Frau Schönefuß,

    mir fehlen etwas die Worte – für einen Autoren kein gutes Zeichen �

    Ich bin sehr dankbar für Ihre Zeilen, weil mein fiktionaler Text Ihnen anscheinend Anlass war, in der Wirklichkeit etwas Entscheidendes für Ihren Patienten zu bewirken und ihm einen besseren Alltag zu ermöglichen.
    So etwas hätte ich nie für möglich gehalten. Und es berührt mich zutiefst.

    Danke für Ihre Rückmeldung – die mich jetzt mit dem entscheidenden Extra an Motivation beim Schreiben des 7. Bandes durch diese und die kommenden Nächte trägt.

    Herzlich,

    H. Schmidt

  • #724

    INGE SCHOENEFUSS (Dienstag, 08 August 2023 23:11)

    Sehr geehrter Herr Schmidt,

    Ich möchte mich bei Ihnen bedanken! Ich bin Psychologin und Psychotherapeutin. Zu der Zeit, zu der das erste Lost Buch erschien, hatte ich einen sehr "speziellen" Patienten. Er war schon in mehreren Kliniken, stets mit der Diagnose schwere Depression, von einem Professor sogar mit der Diagnose soziopathische Persönlichkeit versehen. Der Patient war mir nie unsympathisch, aber im Gegensatz zu anderen Patienten hatte ich immer das Gefühl, ich werde ihm nicht gerecht, ich verstehe ihn nicht wirklich, irgendwie hebelt er mich aus und ich erreiche ihn einfach nicht. Nach fast 30 Jahren Berufserfahrung tatsächlich ganz neu und irgendwie aber auch herausfordernd. Irgendwann im Laufe der Behandlung habe ich dann den ersten Lost krimi gelesen... . Ich denke Sie ahnen es: ich lese und denke: das ist er! Das ist mein Patient!! Ich habe mich dann in das Thema Asperger eingelesen (eine Diagnose, die zwar ja an sich nicht soo selten ist, mir aber halt einfach nicht in dieser Ausprägung bislang untergekommen war).
    Ich habe daraufhin mit dem Patienten meinen Verdacht besprochen, er hat sich dann selbst in das Thema eingelesen und die ganze Beziehung zw. uns, die ganze Behandlung war von jetzt auf gleich völlig anders. Der Patient ist regelrecht aufgeblüht, hat sich zum ersten Mal in seinem Leben selbst verstanden und verstanden gefühlt. Es führt zu weit, über den Verlauf der weiter Therapie zu sprechen, aber diese Erfahrung war für mich eine ungemein bereichernde und vor allem für meinen Patienten ein Wendepunkt in seinem Leben.

    Danke dafür !!!

    Mit herzlichen Grüßen
    Inge Schönefuß

  • #723

    Gudula (Sonntag, 06 August 2023 17:00)

    Hallo Herr Schmidt
    Habe gerade den Band 6 zu Ende gelesen. Mein Mann und ich sind seit vielen Jahren im Urlaub bei Fuseta. Wir liebe diesen ganz einmalige Atmosphäre in der Region Algarve.
    Toll das man bei Ihren Krimis "mitlaufen" kann, denn wir kennen ja fast jede Ecke.
    Sehr interessant auch das Sie Kommisar Lost mit dem Asperger Synrom versehen haben. Warum das so ist bleibt wohl Ihr Geheimnis?
    Ich freue mich schon auf Band 7.
    Obrigado Gudula

  • #722

    722 (Mittwoch, 02 August 2023 13:53)

    Hallo Herr Schmidt,
    ich habe bis jetzt jedes Ihrer Bücher genossen, sie bringen Erinnerungen an die Zeit zurück, immerhin 15 Jahre, die ich in Moncarapacho verbracht und dort als Übersetzerin und Dolmetscherin gearbeitet habe (vor langer Zeit auch für Herrn Hövel...). In Fuseta lag unser Boot. Großartig, wie Sie die Menschen charakterisieren, das Typische an der portugiesischen Wesensart - und im letzten Buch, "Dunkle Verbindungen", gleich auf der ersten Seite beschreiben, dass, zumindest bei den Älteren, die Spanier an allem Schuld sind, am hohen Wellengang, an der Überfischung, am Rückgang der Conquilhas, an der Zitrusbaumerkrankung, der "lagarta mineira", weil sie diese immer noch für den Untergang Ihres Weltreiches durch die 60 Jahre lange spanische Herrschaft (1580-1640) verantwortlich machen. Sie beschreiben die Gegend um Fuseta, die Polizeidienststelle in Moncarapacho, die ich als Dolmetscherin von innen kenne und die sich seitdem nicht verändert zu haben scheint, und auch Landschaft und Gebäude unglaublich präzise. Ich danke Ihnen dafür und freue mich schon auf Ihr nächstes Buch!
    Ganz herzliche Grüße
    Brigitte Wirth

  • #721

    Dr. Wolfgang Marx (Dienstag, 01 August 2023 19:25)

    Lieber Herr Schmidt,
    ich wollte Ihnen eigentlich hiermit ein Kompliment über Ihre "Lost in Fuseta"-Bücher schreiben (ich lese gerade Ihren 3. Band und 2 weitere liegen auf meinem Nachtisch bereit!), aber Julitta Köhler hat es schon so gut ausgedrückt, was ich sagen wollte ... dem ist nichts mehr hinzuzufügen. Nur, daß ich die Algarve nicht kenne, aber durch Ihre Bücher den Drang verspüre, dorthin zu reisen ... vorsichtig ... langsam ... die Kultur spürend. Mal sehen. Schreiben Sie bitte weiter!
    Grüsse, Wolfgang Marx.

  • #720

    Julitta Köhler (Montag, 31 Juli 2023 08:25)

    Lieber Holger Karsten Schmidt,
    ich bin von Anfang an begeisterte Leserin von Lost in Fuseta!!! Die Reihe beinhaltet alles, was Literatur ausmacht und ich muss das jetzt einfach einmal explizit zum Ausdruck bringen.
    Die Kriminalfälle nehmen immer wieder überraschende Wendungen, sind toll aufgebaut, es ist immer spannend! Auch deshalb, weil sie interessante und aktuelleThemen mit einbinden: Zugriff auf Wasserresourcen, Landschaftsverbrauch (Tomaten-/Erdbeerfelder) wegen gewissenloser Gewinnoptimierung, Drogen, ... Sie haben jeweils sehr viel Recherche investiert!!
    Ich kenne Andalusien und die Algarve ganz gut und bin angetan von der Lebensweise und Freundlichkeit der Menschen dort. Die Ria Formosa werde ich bestimmt irgendwann auch noch besuchen. Es ist wunderbar, wie sie mit kleinen Episoden die Landschaft und die dort lebenden Menschen so typisch charakterisieren. Man fühlt sich sofort dorthin versetzt.
    Was ihre Bücher außerdem so sehr liebenswert macht, sind nicht zuletzt die wunderbaren Charaktere, die sie geschaffen haben. Jeder einzelne ist eine besondere Persönlichkeit und entwickelt sich in der Reihe weiter. Es erstaunt mich immer wieder wie sie auch die zwischenmenschlichen Töne zwischen den Personen zum Ausdruck bringen, und wie sie die Integration und Wertschätzung eines Menschen mit Handycap wachsen lassen. Kommissar Lost musste man sofort ins Herz schließen.
    Man möchte am liebsten, dass die Reihe niemals endet.
    Vielen, vielen Dank für diese schöne Unterhaltung!
    Ich freue mich auch auf die Fortsetzung der Verfilmung. Die erste ist wunderbar gelungen, sehr gut besetzt!
    Im übrigen haben mich auch ihre anderen Filme, Die Toten von Marnow, Nord bei Nordwest, begeistert.
    Ich wünsche Ihnen alles Gute und uns Lesern und Fernsehzuschauern noch viele Werke von Ihnen!
    Liebe Grüße, Julitta Köhler

  • #719

    Holger Karsten Schmidt (Samstag, 22 Juli 2023 23:39)

    Guten Abend Frau und Herr Wermes,

    dankeschön - Herr Pietschmann ist wirklich ein (sehr talentierter) Glücksfall für die Reihe.
    Und ja, es wird einen 7. Band geben.

    Schöne Grüße,

    H. Schmidt

  • #718

    Norbert&Sonja Wermes (Samstag, 22 Juli 2023 21:59)

    Wir hören jetzt zum zweiten Mal als Hörbuch die 6-teilige "Lost in Fuseta" Reihe. Wir möchten Ihnen mitteilen, dass wir die Serie genial finden. Herzlichen Glückwunsch dazu. Als Hörbuch profitiert sie dazu von der herausragenden Begabung von Andreas Pietschmann, viele Personen stimmlich zu charakterisieren.
    Wir hoffen sehr, dass der 6. Band nicht der letzte war. Liegen wir richtig oder falsch?
    Mit freundlichen Grüßen,
    Sonja und Norbert Wermes

  • #717

    MICHA (Samstag, 22 Juli 2023 14:12)

    Hey Gil,
    In Kurzform :
    Bin Bj.63, mit Motorrad drei mal je 4 Monate 90-95 an der Algarve allein unterwegs gewesen ,Sohn (17) mit ADHS/ VED (mittlerweile gut ) .
    Deine Beschreibung der Algarve und ihrer ... " besonderen Art " der Menschen trifft genau meine Erfahrung mit ihnen.
    Zusätzlich hast Du mit Le an der eine absolut glaubwürdige Gestalt geschaffen, die wirklichkeitsnah ist .
    Du wirst in deinem persönlichem Kreis...Erfahrung gemacht haben,vermute ich.
    Ich hoffe auf weitere Geschichten über den Aspie und seine Familie....
    Lieben Gruß...
    Micha

  • #716

    Holger Karsten Schmidt (Freitag, 21 Juli 2023 17:16)

    Hallo Frau Eggert,

    ja, "Das Kompendium der sinnlosen Sätze" ist eine Erfindung.

    Schöne Grüße,

    H. Schmidt

  • #715

    Gisela Bremer-Reckmann (Freitag, 21 Juli 2023 16:24)

    Ola Senhor Schmidt,
    nachdem ich inzwischen 5 Geschichten über Senhor Lost und seine KollegInnen und "Familie" genossen habe, hat es mich und meinen Mann tatsächlich im Mai in den Urlaub nach Tavira verschlagen. Wir haben die wunderschöne Gegend mit der Linha Azul erkundet. Da durfte Fuseta nicht fehlen! Ein reizender und gemütlicher - noch nicht so touristischer - Ort. Nun halte ich Band 6 in den Händen, ein Geschenk meiner Tochter, die in Seixal bei Lissabon lebt, und freue mich, dass ich mir die Umgebung von Senhor Lost vor meinem geistigen Auge nun viel besser vorstellen kann. Vielen
    Dank für diese tolle Buchreihe.
    Herzliche Grüße von einer begeisterten Leserin.
    Gisela Bremer-Reckmann

  • #714

    Tina Eggert (Sonntag, 09 Juli 2023 17:03)

    Hi, ist das „Kompendium sinnloser Sätze“ fiktiv?
    Danke für die Antwort ��

  • #713

    Holger Karsten Schmidt (Sonntag, 09 Juli 2023 16:29)

    Hallo Herr Peter Schmidt,

    die meisten Restaurants und Bars sind mittlerweile erfunden bzw. sie existieren, haben aber einen anderen Namen oder befinden sich woanders. Wenn Sie die Gegend auf eigene Faust erkunden, ist es vielleicht um so schöner. Gute Reise und eine gute Zeit,

    H. Schmidt

  • #712

    Elisabeth Gattringer (Samstag, 08 Juli 2023 22:31)

    Sg. Herr Schmidt,
    Ihre Krimireihe um Lost in Fuseta hat mich total in ihren Bann gezogen.
    Die Charaktere sind so liebenswert, ich reise im Internet mit und wünschte, ich wäre dort, die Atmosphäre der Handlung spannend, mit aktuellen Themen und humorvoll zugleich, es ist echtes Lesevergnügen mit Tiefgang.
    Ich habe die ersten 5 Bände vor 2 Wochen entdeckt und freue mich jetzt auf Band 6.
    Ich danke Ihnen für diese kleine, fast heile Welt in unserem realen Chaos.
    Herzlichst
    Elisabeth Gattringer

  • #711

    Peter Schmidt (Montag, 03 Juli 2023 16:50)

    Hallo Herr Schmidt,
    ich bin gerade beim 6. Band Lost in Fuseta und ebenso begeistert wie bei den Teilen 1-5.
    Frage: Gibt es die in den Büchern genannten Restaurants und Tavernen wirklich oder sind die frei erfunden?
    Wir wollen nämlich bald in die Gegend um Fuseta und lieben schöne Restaurants und leckeres Essen.
    Liebe Grüße aus dem Rheinland,
    Peter & Renate Schmidt

  • #710

    Beatrice Fontanive (Montag, 03 Juli 2023 14:40)

    Hallo lieber Holger Karsten Schmidt/Gil Ribeiro!
    Mein Mann und ich erleben den genialen Genuss, hier an der Ost-Algarve in Pedras de'l Rei im Urlaub zu sein und den 6. Band zu lesen. Das erste Mal waren wir 2015 hier und waren fast täglich in Fuzeta, noch ohne Lost und Co.
    Als ich das erste Mal in einer Buchhandlung den ersten Band sah, war ich not amused. Muss man jetzt auch noch Fuzeta bekannt machen und den Horden öffnen...??? Einige Monate später habe ich reingelesen und konnte nicht mehr aufhören. Die Zeit zwischen unserem ersten und dem jetzigen Algarve-Urlaub hat Graciana und Co. überbrückt. Die Algarve scheint uns dermaßen vertraut, weil Sie alles so anschaulich, liebevoll und gleichzeitig kurios beschreiben.
    Im 6. Band finde ich vieles noch viel plastischer, so viele unglaubliche Szenen quasi am Rande, so viele kleine Cliffhanger, so viele psychologisch interessante Verhaltensweisen.
    Interessant finde ich auch, dass Sie mich bannen, ohne dass ich schlaflose Nächte oder Herzrasen bekomme.
    Und die Art, wie Ihre Morde geschehen, sind sehr eigen. Zack wird einer erschossen. Kein Riesen Aufbau vorher, fast beiläufig.
    Vor unserem Urlaub bin ich in der Mediathek auf Nord bei Nordwest geraten. Ich hatte noch nie eine Folge geschaut. Es war die Folge, in der Lona erschossen wird, auch so unvermittelt und wie fast banal. Ich war berührt wegen der Charaktere, der Landschaft, Ihrem so speziellen hintergründigen Humor. Im Abspann sah ich Ihren Namen. Da schaute ich jeden folgenden Abend eine Folge.
    Jetzt bin ich wohl endgültig Fan. Ich habe viele Tatorte geschaut, aber irgendwann wurden sie mir zu konstruiert, langweilig, brutal...
    Jetzt habe ich ja eine super Alternative!
    Nächstes Jahr kommen wir bestimmt wieder an die Algarve, uns dann treffen wir wieder Graciana und Co. im 7. Band! Wir haben schon jetzt saudade danach!
    Vielen Dank, dass Sie uns all dieses Vergnügen und viele interessante Horizonte schenken!!
    PS: dass Sie anscheinend in Asperg wohnen und einen Asperger Kommissar erfunden haben, ist ja, wie Motsi Mabuse sagen würde, die "Kirsche auf der Kirsche"!!
    Und jetzt los zur praia de Barril!!!
    Bleiben Sie gesund und kreativ!!
    Herzliche Grüße!!
    Beatrice

  • #709

    Holger Karsten Schmidt (Sonntag, 02 Juli 2023 11:59)

    Liebe Sonja,

    was für ein nettes Kompliment von Ihnen - dankeschön und Grüße,

    H. Schmidt

  • #708

    Sonja (Sonntag, 02 Juli 2023 10:36)

    Lieber Herr Schmid,
    ich weiß gar nicht, was ich jetzt eigentlich noch lesen soll, das heißt, ich mag gar nichts anderes mehr lesen als Lost in Fuseta �
    Viele Grüße

 

Häufig gestellte Fragen:

 

Geht die Reihe "Lost in Fuseta" weiter? - Ja.

 Gibt es sie nur auf Deutsch? - Ja.